- Zuletzt aktualisiert am
18. Mai 2019 10:22 Archiv
Videos
- Alle Videos
- copyright
Linksammlungen
- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
Diskussion
-
Diskussion
„Partei für Soziale Gleichheit“: Auftritt von Robert Service in Berlin endet in Fiasko // Neun Fragen an Robert Service (A.Wosni)
Artikel vom 17. Februar 2014http://www.wsws.org/de/articles/2014/02/08/serv-f08.html
Siehe auch:
Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit an Professor Jörg Baberowski
23. Januar 2014
http://www.wsws.org/de/articles/2014/01/23/babe-j23.html -
Diskussion
KOMintern: Erfolgreicher Solidaritätsmarsch mit den sozialen Protesten in Bosnien!
Artikel vom 16. Februar 2014Über 100 TeilnehmerInnen übten konkrete internationale Solidarität – FOTOS
Wien – „Vaša borba je naša borba!“ (Euer Kampf ist unser Kampf!), unter diesem Motto beteiligten sich heute, Samstag, über 100 TeilnehmerInnen am Marsch der Solidarität mit den sozialen Kämpfen in Bosnien und EX-Jugoslawien. Auch zahlreiche AktivistInnen der Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative – International (KOMintern) stellten sich hinter die protestierenden Menschen in Bosnien und Herzegowina, die seit Tagen gegen […] -
Diskussion
Franz Stephan Parteder: Über die normative Kraft des Faktischen, die EU-Wahl und ein paar Sätze über die Doppelmonarchie und ihr Schicksal
Artikel vom 16. Februar 2014Liebe Genossinnen und Genossen!
In der Anlage sende ich Euch die überarbeitete Fassung meines Referates in Berlin.
Stellungnahmen sind erwünscht.
Franz
EU15.2.14 (doc) -
Diskussion
Iwan Nikojawew („Maulwurf“): Mit der Deflationspolitik ins Chaos
Artikel vom 16. Februar 20141.) Prolog
Die deflationären Tendenzen dehnen sich aus und werden durch die Deflationspolitik verstärkt. Es findet ein Kostensenkungswettlauf statt-auf Kosten der Arbeiterklasse. Die deflationären Tendenzen zerstören den Weltmarkt und damit das auf ihn aufbauende internationale politische System, wie auch die parlamentarisch-demokratische Ordnung in jedem Staat.
2.) Auflösungstendenzen
Die deflationären Tendenzen aus der durchschnittlichen Bewegung des Kapitals im Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate werden durch die deflationäre Politik […] -
Gewerkschaft
Bernhard Redl: Das Streikrecht steht in Frage + Antwort von Stefan Steindl
Artikel vom 15. Februar 2014Stefan Steindl:
Liebe KollegInnen,
betreffend: Bernhard Redl: Das Streikrecht steht in Frage
So vage sind die Verfassungsbestimmungen nicht. Das Koalitionsgesetz von 1870 sagt ( http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001676 ):
„§ 2. Verabredungen von Arbeitgebern (Gewerbsleuten, Dienstgebern, Leitern von Fabriks-, Bergbau-, Hüttenwerks-, landwirthschaftlichen oder anderen Arbeitsunternehmungen), welche bezwecken, mittelst Einstellung des Betriebes oder Entlassung von Arbeitern diesen eine Lohnverringerung oder überhaupt ungünstigere Arbeitsbedingungen aufzuerlegen; – sowie Verabredungen von Arbeitnehmern (Gesellen, Gehilfen, […] -
Diskussion
KPÖ: Lutz Holzinger 1944 – 2014
Artikel vom 13. Februar 2014
Wien. Der Journalist und Autor Lutz Holzinger ist gestorben. Das gab der Mandelbaum-Verlag bekannt. Der 1944 geborene Oberösterreicher war nach Tätigkeiten für ORF und „Neues Forum“ 17 Jahre für die KPÖ-Tageszeitung „Volksstimme“ tätig. 1971 gehörte er mit Autoren wie Gustav Ernst zu den Gründern des Arbeitskreises österreichischer Literaturproduzenten, der sich für realistische Literatur starkmachte.
Später arbeitete der promovierte Germanist Holzinger als freier Journalist unter anderem […] -
Diskussion
Ruth Jung: Heute vor 200 Jahren geboren – Jenny Marx, geborene von Westphalen (Wilfried Hanser)
Artikel vom 13. Februar 2014Johanna Bertha Julie Jenny Marx, geborene von Westphalen, war eine deutsche Sozialistin und die Ehefrau von Karl Marx. Wikipedia
Geboren: 12. Februar 1814, Salzwedel, Deutschland
-
Diskussion
„Internationales Komitee der Vierten Internationale“: Die philosophischen und politischen Grundlagen der Geschichtsfälschung (A.Wosni)
Artikel vom 12. Februar 2014WSWS
PSG
Mehring Verlag
Herausgegeben vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale (IKVI)
Die philosophischen und politischen Grundlagen der Geschichtsfälschung Erfolgreiche Veranstaltung der IYSSE an der Humboldt Universität Von unseren Korrespondenten 12. Februar 2014 Knapp hundert Teilnehmer kamen am vergangenen Samstag zu einer Veranstaltung der International Youth and Students for Social Equality
(IYSSE) an der Humboldt Universität Berlin (HU), die sich mit den philosophischen und politischen Grundlagen der Geschichtsfälschung befasste.
Anlass der […] -
Diskussion
Carmela Negrete: Spanien – Zersplitterte Linke (Lulius)
-
Diskussion
John Lütten: „Wiener Akademikaerball“-Proteste – Thüringer in Wiener U-Haft (Lulius)
-
Diskussion
Alexandra Cohen: Was Kosova aus den Ereignissen in Bosnien lernen kann (A.Wosni)
-
Diskussion
RKOB: Für den Sieg der Bosnischen Revolution!
Artikel vom 9. Februar 2014http://www.thecommunists.net/home/deutsch/bosnien-voran-zur-revolution/
-
Diskussion
Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit an Professor Jörg Baberowski (btr.: Trotzki Biographie von Robert Service) (A.Wosni)
-
Diskussion
„die Presse.com“: Präsident Morales findet Kinderarbeit akzeptabel (Heinz Leitner)
-
Diskussion
Hermann Dworczak: 12. Februar 1934 – WAS SAGT ER UNS HEUTE?
Artikel vom 5. Februar 2014Am 12. Februar und in den Tagen danach haben sich österreichische ArbeiterInnen mutig mit der Waffe in der Hand gegen den Austrofaschismus zur Wehr gesetzt. Und das nach einer langen Phase der „Rückzugs“- sprich der Kapitulationspolitik der sozialdemokratischen Führung.
Auf Grund dieses demoralisierenden „Zurückweichens“ vor dem entschlossenen bürgerlichen Gegner, des ungleichen Kräfteverhältnisses und falscher -militärischer- Taktik (der spätere Bundespräsident Theodor Körner plädierte damals vergeblich für eine […]