- Zuletzt aktualisiert am
18. Mai 2019 10:22 Archiv
Videos
- Alle Videos
- copyright
Linksammlungen
- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
Diskussion
-
Diskussion
Martin Mair: Was sind die tieferen Ursachen, dass so viele Menschen die FPÖ wählen? …
Artikel vom 22. Dezember 2013Zur FPÖ-Debatte:
Ich finde es angebrachter, sich zu überlegen, was denn all die tieferen Ursachen sind, dass so viele Menschen die FPÖ wählen und wie ich *MIT* diesen Menschen eine Alternative aufbauen kann.
Auf der klassischen parteipolitischen Ebene der repräsentativen Parteiendemokratur ist dieses Problem meiner Meinung nach prinzipiell nicht mehr lösbar. Demokratie ist ja auch nicht die Diktatur der Mehrheitspartei (selbst Grüne PolitikerInnen träumen manchmal davon, die […] -
Diskussion
transform, 18.12.20132
Artikel vom 18. Dezember 2013 -
Diskussion
Hannes A.Fellner: Gramscis marxistisches Bildungskonzept (A.Wosni)
Artikel vom 18. Dezember 2013http://news.dkp.de/2013/12/gramscis-marxistisches-bildungskonzept/
-
Diskussion
Karl Fischbacher: Das reichste Prozent in Österreich verfügt über 469 Mrd. Euro – Die Linke ist gefragt
Artikel vom 18. Dezember 2013Das reichste Prozent in Österreich verfügt über 469 Mrd. Euro. Das übersteigt fast das Doppelte der österreichischen Staatsverschuldung. Die Reichen und Superreichen zahlen de facto keine Steuern, während die Lohnsteuer bei einem Jahreseinkommen von 11.000 Euro gleich mit 36,5% steuerlichen Lohnraub beginnt!
Mit diesen progressiven Lohnsteuern und Massensteuern wurden und werden die Banken und die Milliarden-Einkommen und Besitze der Reichen gerettet und noch reicher. Kürzungen bei […] -
Diskussion
Martin Suchaenk („Arbeitermacht“): Neue Antikapitalistische Organisation (NaO) – 2014 – Jahr der Bewährung
Artikel vom 18. Dezember 20132014 wird – sicher nicht nur für den NaO-Prozess – zu einem Jahr der Bewährungsprobe. In diesem Jahr wird sich wohl entscheiden, ob dieses Umgruppierungsprojekt zu einem substantiellen Fortschritt bei der Schaffung einer schlagkräftigeren antikapitalistisch-revolutionären Organisation führt.
Das programmatische Manifest
Mit der Verabschiedung seines Manifests ist der NAO-Prozess einen wichtigen Schritt voran gekommen. Auch wenn es noch weit davon entfernt ist, ein umfassendes revolutionäres Programm […] -
Diskussion
Hans Jürgen Korff: »Rettet die Rente!«: Sozialrechtexperte Martin Staiger versucht mit Buch das schier Unmögliche. Er bietet erstaunliche Einsichten und drei einfache Vorschläge (Lulius)
-
Diskussion
Manifest für eine neue antikapitalistische Organisation ( NaO) (Wilfried Hanser)
Artikel vom 16. Dezember 2013Liebe GenossInnen, Freunde und Freundinnen,
Im Anhang findet Ihr das Manifest für eine neue antikapitalistische Organisation (NaO). Es ist das Ergebnis einer Diskussion zwischen antikapitalistischen Gruppen in Deutschland. Unser Ziel ist es, eine neue gesellschaftlich relevante antikapitalistische Organisation links von der Linkspartei aufzubauen mit den politischen und programmatischen Eckpfeilern dieses Manifestes als Grundlage.
Das Manifest ist kein Endprodukt, es soll diskutiert und weiterentwickelt werden. Wir hoffen […] -
Diskussion
Ulrich Rippert: 100. Geburtstag Willi Brandt’s – wie der Gegner der Trotzkisten zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler wurde (A.Wosni)
Artikel vom 16. Dezember 2013 -
Diskussion
Bill van Auken: Mandela und die Kommunistische Partei Südafrikas (Lulius)
Artikel vom 16. Dezember 2013 -
Diskussion
Judith Butler: Am Scheideweg – Judentum und die Kritik am Zionismus (A.Wosni)
-
Diskussion
Christoph Butterwegge: Das bedingungslose Grundeinkommen – Neuanfang oder endgültiger Niedergang des Sozialstaates? (Lulius)
-
Diskussion
Michel Warschawski (Leiter des Alternative Information Center in Jerusalem): Antizionismus ist nicht Antisemitismus (KO)
Artikel vom 10. Dezember 2013 -
Diskussion
„Organizata Politike“- Erklärung einer linken Organisation aus Albanien (Max Brym / A.Wosni)
-
Diskussion
A&O: Kritische Beiträge zur Blockupy-Konferenz: Neues aus Frankfurt (9.12.2013)
Artikel vom 9. Dezember 2013Neues aus Frankfurt
In Frankfurt wurde, am Rande der Blockupy-Konferenz und entgegen deren Interessen und über deren Horizont hinaus, eine Frankfurter Griechenland-Solidaritäts- und Aktionsgruppe gegründet, die vielleicht gerade in Frankfurt, einer nunmehr unterpolitisierten und durch die entschärfende Verwaltung der allerletzten fernen Reflexe der dortigen ehemaligen großen außerparlamentarischen Bewegung durch neue, große Abwiegler- und Integriererguppen (Linke und Attac) eine zentrale, re-radikalisierende Bedeutung erlangen könnte.
Anlaß war wohl auch […] -
Diskussion
Ergebnisse der Europäischen Blockupy Aktionskonferenz (22.-24.11.2013 in FFM) (Martin Mair)
Artikel vom 8. Dezember 2013ProtokollAktionskonferenzFrankfurt (pdf)
Die Liste Eurokrise-Infos dient dem Austausch allgemeiner Informationen.
Inhaltliche Diskussionsbeiträge bitte an eurokrise@listen.attac.de senden.