- Zuletzt aktualisiert am
18. Mai 2019 10:22 Archiv
Videos
- Alle Videos
- copyright
Linksammlungen
- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
Diskussion
-
Left Discussions & news
Bush-Obama-Überwachungsstaat unterstützt vom United Kingdom: „Guardian“ unter Druck der Geheimdienste – Schikane gegen die Enthüller – Heathrow-Drama: US-Regierung wusste von Verhör des Greenwald-Partners (Heinz Leitner)
Artikel vom 20. August 2013„Guardian“ unter Druck der Geheimdienste: Schikane gegen die Enthüller
http://www.spiegel.de/politik/ausland/snowden-affaere-guardian-chef-rusbridger-ueber-schikane-des-geheimdienstes-a-917440.html
Heathrow-Drama: US-Regierung wusste von Verhör des Greenwald-Partners
http://www.spiegel.de/politik/ausland/heathrow-drama-um-greenwald-partner-usa-weisen-beteiligung-zurueck-a-917434.html
David Miranda detention: White House was given ‚heads-up‘
http://www.theguardian.com/world/2013/aug/19/white-house-david-miranda-heads-up?CMP=EMCNEWEML6619I2&et_cid=45809&et_rid=7432830&Linkid=http%3a%2f%2fwww.theguardian.com%2fworld%2f2013%2faug%2f19%2fwhite-house-david-miranda-heads-up
David Miranda: ‚They said I would be put in jail if I didn’t co-operate‘
http://www.theguardian.com/world/2013/aug/19/david-miranda-interview-detention-heathrow?CMP=EMCNEWEML6619I2&et_cid=45809&et_rid=7432830&Linkid=http%3a%2f%2fwww.theguardian.com%2fworld%2f2013%2faug%2f19%2fdavid-miranda-interview-detention-heathrow
David Miranda, schedule 7 and the danger that all reporters now face
http://www.theguardian.com/commentisfree/2013/aug/19/david-miranda-schedule7-danger-reporters?CMP=EMCNEWEML6619I2&et_cid=45809&et_rid=7432830&Linkid=http%3a%2f%2fwww.theguardian.com%2fcommentisfree%2f2013%2faug%2f19%2fdavid-miranda-schedule7-danger-reporters
http://www.theguardian.com/commentisfree/2013/aug/19/david-miranda-schedule7-danger-reporters
Is Glenn Greenwald’s journalism now viewed as a ‚terrorist‘ occupation?
David Miranda’s detention shows that […] -
Diskussion
Europäische Union polizeilicher Terrorphantasien: Gefährliche Terror-Waffe – Konzertkarten! (türkei-info)
Artikel vom 19. August 2013 -
Left Discussions & news
Gabriel Kuhn: Arnold’s Nightmare The Curious Success of the Communist Party in Graz, Austria (Labor Video Project)
Artikel vom 18. August 2013http://www.counterpunch.org/2013/08/16/the-curious-success-of-the-communist-party-in-graz-austria/
-
Diskussion
Ingar Solty: Hundert Jahre Fordismus (Lulius)
Artikel vom 15. August 2013 -
Diskussion
MLKP: Neue Lage, neue Aufgaben
Artikel vom 13. August 2013 -
Diskussion
Leo Schwarz: 9.-November-Stimmung – Die KPD wird für kurze Zeit zur Mehrheitspartei der Arbeiterbewegung (Lulius)
Artikel vom 12. August 2013 -
Diskussion
Großbritannien: Schritte zu revolutionärer Einheit (ISN + SR) (Wilfried Hanser)
Artikel vom 11. August 2013Auf diese gemeinsame Erklärungen einigten sich Delegationen von International Socialist Network (ISN, Anticapitalist Initiative (ACI) und Socialist Resistance (SR)*, die sich vor kurzem zu Gesprächen über die Bildung einer vereinigten revolutionären Tendenz getroffen haben.**
Delegierte von Socialist Resistance, der Anticapitalist Initiative und dem International Socialist Network sind am Sonntag, den 7. Juli, zusammengekommen, um über die nächsten Schritte auf dem Weg zur Bildung einer vereinigten, pluralen […]
-
Diskussion
Heinz Bierbaum & Wolfgang Gehrcke: Einheit in der Vielfalt – In Brasilien trafen sich Vertreter linker Parteien beim Forum von São Paulo (Lulius)
Artikel vom 9. August 2013 -
Diskussion
„Auf der Flucht“ – Claudia: „kaum zu glauben… einfach nur geschmacklos und krank, da fehlen mir die worte.“
Artikel vom 9. August 2013http://afrikawissenschaft.wordpress.com/2013/08/07/siehs-mal-neo-kolonial/
-
Diskussion
Wahlkampf/Interview: „In den Reihen der SPOe die linken Positionen staerken“ (akin)
Artikel vom 7. August 2013akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 6. August 2013; 21:59
**********************************************************
Wie jedes Mal zu Nationalratswahlen forderte auch diesmal die akin Unterstuetzerinnen und Unterstuetzer von Parteien und wahlwerbenden Gruppierungen auf, zu deklarieren, warum Linke ausgerechnet deren Gruppierung waehlen sollen — entweder in Form eines Interviews oder als selbst geschriebenen Beitrag.
Davon hat auch Claudia Weinwurm von der SPOe Gebrauch gemacht.
Weinwurm ist in Seefeld-Kadolz, einer kleinen Gemeinde im noerdlichsten Weinviertel, zuhause. Die Gemeinde […] -
Linke (internationale) Solidarität
Brief fuer Ablinger an Prammer (akin)
Artikel vom 7. August 2013http://stimmen-fuer-sonja.at/
In den letzten Wochen wurde bekannt, dass Sonja Ablinger, bis zur Wahl noch oberoesterreichische SPOe-Abgeordnete zum Nationalrat, bei der jetzigen parteiinternen Listenerstellung lediglich auf dem dritten Platz der Landesliste gereiht wurde. Selbst wenn die SPOe wieder zwei Mandate ueber das Reststimmenverfahren in OOe besetzen kann, kaeme Ablinger nicht mehr in den naechsten Nationalrat. Ablinger hat sich in den letzten Jahren ein gewisses Ansehen erarbeitet, […] -
Diskussion
Wahlkampf/Interview: KPOe – „ArbeiterInnen in den Nationalrat“ (akin)
Artikel vom 7. August 2013Wie jedes Mal zu Nationalratswahlen forderte auch diesmal die akin Unterstuetzerinnen und Unterstuetzer von Parteien und wahlwerbenden Gruppierungen auf, zu deklarieren, warum Linke ausgerechnet deren Gruppierung waehlen sollen — entweder in Form eines Interviews oder als selbst geschriebenen Beitrag. Von diesem Angebot hat auch Nikolaus Lackner von der KPOe Gebrauch gemacht.
Lackner ist erst seit 2010 bei der KPOe, war aber der Spitzenkandidat bei der NOe […] -
Diskussion
Diskussionen in Ko über das Pol Pot-Regime in Kambodscha
Artikel vom 31. Juli 2013Günter Ackermann von „Kommunisten Online“ hält sich an Enver Hoxhas Bruch mit China 1977, weil dieses das Pol Pot-Regime unterstützt hatte. Ackermann nimmt dabei Stellung zur Debatte zwischen Cathrin (?) und der KPD-Genossin Ljubow Pribytkowa, die das Pol Pot-Regime unterstützt.
Cathrin:
http://kommunisten-online.de/ich-habe-in-kambodscha-eine-menge-freunde-und-bekannte-war-selbst-schon-am-grab-von-pol-pot-und-konnte-aber-eine-tiefe-zuneigung-der-bevolkerung-zu-den-roten-khmer-wie-sie/
Ljubow Pribytkowa (KPD 2013):
Siehe: Warum erinnert sich das Volk von Kambodscha voller Zuneigung an den „Tyrannen“ Pol Pot? mehr -
Diskussion
Presseerklärung der KPÖ Tirol zur Kandidatur bei der Nationalratswahl 2013
Artikel vom 30. Juli 2013(Innsbruck, 30.07.13) Die KPÖ Tirol hat soeben ihre Kandidatur zur Nationalratswahl 2013 (mit weit über den notwendigen 200 von den Gemeindeämtern bestätigten Unterschriften) eingereicht. Wir danken allen, die uns mit ihrer Unterstützungserklärung die Kandidatur ermöglichten. Unser Dank gilt unseren freiwilligen HelferInnen und den Gemeindebediensteten, die trotz Urlaubszeit korrekt und zuvorkommend diese Mehrarbeit erledigt haben.
Auf der Tiroler KPÖ-Landesliste sind geschlechterneutral fünf Frauen und fünf Männer […] -
Diskussion
Susanne Kühn: Zu Euro-Krise und Euro-Austritt (Arbeitermacht)
Artikel vom 26. Juli 2013Die permanente Krise der EU und der Euro-Zone wirft in fast allen europäischen Ländern die Frage nach dem Austritt aus Euro oder EU auf. Das gilt auch für die Linke. In Griechenland ist das fast zur Standfrage jedes Radikalen geworden. In Deutschland liebäugeln Lafontaine und Wagenknecht damit.
Diese Frage wird in den nächsten Jahren noch stärker ins Zentrum politischer Debatten treten, je mehr sich die Krise […]