- Zuletzt aktualisiert am
18. Mai 2019 10:22 Archiv
Videos
- Alle Videos
- copyright
Linksammlungen
- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
Diskussion
-
Diskussion
Artikel aus SOZ, Sozialistische Zeitung (ausgewählte Artikel) (Wlfried Hanser)
Artikel vom 10. April 2013Franzikus I., der peronistische Papst
von Pablo Stefanoni
Die Wahl von Jorge Bergoglio zum neuen Papst hat in den Medien und sozialen Netzwerken hitzige Debatten entfacht. In seinem Heimatland Argentinien war die Diskussion besonders kritisch. Der neue Papst ist ein erklärter Gegner der Regierungen von Néstor und Cristina Kirchner, und viele sehen in ihm jemanden, der erfolglos die Einigung der Opposition gegen die beiden betrieb. […] -
Diskussion
Erklärung von «Gauche Anticapitaliste» (Frankreich) zum Tod von Margaret Thatcher (Wilfried Hanser)
Artikel vom 10. April 2013Die Königin von England und David Cameron, der neoliberale Ministerpräsident, betrauern den Tod einer großen Ministerpräsidentin.
Für die Gauche anticapitaliste (Antikapitalistischen Linken), Mitglied der Front de gauche (Linksfront), hat sie, die als Eiserne Lady bezeichnet worden ist, sich durch zahlreiche Privatisierungen, vernachlässigte öffentliche Dienste, Senkung der Steuern und der Staatseinnahmen sowie eine massive Zunahme der gesellschaftlichen Ungleichheit, der Arbeitslosigkeit (von der drei Millionen Briten und Britinnen […] -
Diskussion
Bernhard Redl (akin): Bekenntnishomepage fuer Linksextremismus – um Linke zu diskreditieren
Artikel vom 10. April 2013BRD:
Die „FDGO“ ist auch nach Ende des Kalten Krieges das Mittel der Wahl,
um Linke zu diskreditieren
*
Die CDU ist wieder einmal schwer empoert. „Wer sich offen in die
Traditionslinie von RAF, Roten Brigaden und gewaltbereitem ,schwarzen
Block’ begibt, verliert den Anspruch in einer Demokratie als
demokratische Partei ernst genommen zu werden … Die Lage ist mehr
als ernst. Jetzt muss gehandelt werden.“ Die einschlaegig bekannte
Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach malt wieder einmal […] -
Diskussion
Christoph Dreier: Die Linkspartei verteidigt die Plünderung Zyperns (Lulius Meindl)
Artikel vom 10. April 2013 -
Diskussion
Inge Viett: Was war die DDR? (Ko)
Artikel vom 8. April 2013 -
Diskussion
Erklärung der Gruppe Klassenkampf: Das Volksbegehren gegen kirchliche Privilegien kritisch unterstützen!
Artikel vom 8. April 2013Vom 15. – 22. April 2013 besteht die Möglichkeit, in den Gemeinden das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien zu unterschreiben.
Die Forderungen des Volksbegehrens sind:Für die Schaffung eines Bundesverfassungsgesetzes:
1. Zur Abschaffung kirchlicher Privilegien
2. Für eine klare Trennung von Kirche und Staat
3. Für die Streichung gigantischer Subventionen an die Kirche
Für ein Bundesgesetz zur Aufklärung kirchlicher Missbrauchs- und Gewaltverbrechen.
Trotz einiger kritischer Anmerkungen rufen wir dazu auf, das Volksbegehren zu […] -
Diskussion
Beiträge auf Ko über den 17.Juni 1953
Artikel vom 8. April 2013Hintergründe des 17. Juni 1953*
Mit Anhang: Rede von Max Reiman auf der 15. ZK-Tagung der SED, 24.-26. Juli 1953, mit Kurt Gossweilers Vorwort vom August 2003
Von Kurt Gossweiler
http://kommunisten-online.de/?p=622
War es ein Volksaufstand, der 17. Juni 1953?
Anmerkungen von Günter Ackermann
http://kommunisten-online.de/?p=612
-
Diskussion
RCIT / RKOB: Kein Krieg gegen Nord-Korea!
Artikel vom 8. April 2013Aufruf für Protestaktionen am Tag X
Stellungnahme der Revolutionär-Kommunistischen Organisation zur Befreiung (RKOB, österreichische Sektion der RCIT), 6. April 2013, www.rkob.net
In Ostasien steigt die Kriegsgefahr! Die Anwesenheit zehntausender US-amerikanischer Soldaten und modernster Waffensysteme auf der koreanischen Halbinsel sowie die provokanten Militärübungen der USA und ihrer Verbündeten in unmittelbarer Nähe Nordkoreas, können leicht zu einer militärischen Auseinandersetzung führen.
Wir hegen nicht die geringste politische Sympathie für die […] -
Diskussion
mh: Vor 100 Jahren – Einige Daten zur deutschen Arbeiterbewegung am Vorabend des Ersten Weltkriegs (Ko)
Artikel vom 4. April 2013 -
Diskussion
International Platform Against Isolation: Nezif Eski leistet im französischen Gefängnis FRESNES Widerstand gegen entwürdigende Leibesvisitationen
Artikel vom 3. April 2013ZUR INFO:
Am 13. März begann Nezif Eski, ein politischer Gefangener aus der Türkei, mit einem Hungerstreik gegen entwürdigende Leibesvisitationen. Er setzt den Widerstand fort, weil seine Forderungen weiterhin unerfüllt bleiben.
Um Nezif Eski in seinem Kampf gegen die entwürdigende Maßnahme zu unterstützen und die französische Öffentlichkeit auf seine Lage aufmerksam zu machen, hielten Mitglieder des „Freiheitskomitees Frankreich“ am Freitag, den 29. März eine Presseerklärung und eine […] -
Diskussion
Ricken Patel, Avaaz.org: So sieht unsere Gemeinschaft aus
Artikel vom 3. April 2013http://www.avaaz.org/de/stories_of_us_hub/?cl=2668031814&v=23663
-
Diskussion
KP Flügel via Direkte Aktion / Re: A.Holberg: Graffiti-Sprayer: ‚Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit?‘
Artikel vom 2. April 2013KP Flügel via Direkte Aktion:
Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit?
http://www.scharf-links.de/45.0.html?&tx_ttnews[pointer]=1&tx_ttnews[tt_news]=33663&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=7a9d1a3efe
————–
A.Holberg:
Zum Artikel: ‚Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit?‘
http://www.scharf-links.de/45.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=34180&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=4ab384974b
-
Diskussion
Stellungnahme des Pressebüros des ZK der KKE ZU DEN ENTWICKLUNGEN IN ZYPERN (Ko)
Artikel vom 1. April 2013 -
Diskussion
Sybille Fuchs: Theaterlabor Bielefeld – „Briefe an Trotzki“ (Lulius Meindl)
Artikel vom 27. März 2013 -
Diskussion
WOZ: Egon Erwin Kisch – Admiraele, Bonzen und Tattoos (akin)
Artikel vom 27. März 2013Geschichte/Medien:
Admiraele, Bonzen und Tattoos
Als sich Egon Erwin Kisch 1918 an der Revolution versuchte, war er bereits Starjournalist. Als er 1933 aus Deutschland floh, war er als «rasender Reporter» zur Marke geworden. Seine journalistische Haltung ist weiterhin vorbildlich. Von Harald Borges, abgekupfert aus der WoZ * Die k. u. k. Kriegsmarine Oesterreich-Ungarns ist nicht als Schrecken der Meere in die Geschichte eingegangen, aber sie hat es […]