- Zuletzt aktualisiert am
18. Mai 2019 10:22 Archiv
Videos
- Alle Videos
- copyright
Linksammlungen
- Websites alphabetisch
- Linke Zeitschriften
- Antiglobalisierung | Antikapitalismus
- Internationale Gewerkschaften und BetriebsaktivistInnen
- ÖGB-Homepage + ÖGB-Links, Initiativen
- Adressen für Frauen in Not
- Von und für MigrantInnen
- Balkan Websites
- Adressen, Websites, Radiobeiträge von und über Mumia
- News from Japan (sent by Steve Zeltzer)
- Periodica (english, german)
Diskussion
-
Diskussion
Karl Fischbacher: Am 20.Jänner 2013 bei der Volksbefragung – Katastrophen- und Sanitärdienste statt Kriegsspielerei!
Artikel vom 18. Januar 2013Wie schon etliche Stellungnahmen zur Volksbefragung am 20.1.2013 angemerkt haben, ist die Auswahlmöglichkeit zwischen Berufsheer und Wehrpflicht vergleichbar mit Pest und Cholera. Die Hauptkraft am 20.Jänner muss sich natürlich gegen ein Berufsheer richten, das unter Umständen problemlos als Killermilitär gegen eine aufmüpfige Bevölkerung in Österreich eingesetzt werden könnte. Auf der anderen politischen Seite stehen diejenigen, die gleich für die Abschaffung des Bundesheeres eintreten. Das halte […]
-
Diskussion
AIK: IM ZWEIFEL – FÜR DIE WEHRPFLICHT
Artikel vom 18. Januar 2013***Österreich***
In Österreich steht eine bizarre Volksabstimmung bevor: Für oder gegen die
Wehrpflicht, für oder gegen ein Berufsheer.
Bizarr: Denn tatsächlich hat eine völlige Umkehrung der politischen
Positionen der großen Blöcke stattgefunden. ÖVP, FPÖ, der Generalstab und
die Offiziersgesellschaft verteidigen die Wehrpflicht und sehen die
Neutralität in Gefahr – nachdem man praktisch seit Jahrzehnten Berufsheer
und Nato-Beitritt gepredigt hat. Die SPÖ ruft jetzt nach einem Berufsheer
und spricht sich für eine vertiefte europäische […] -
Diskussion
Imed Garbaya: Zur Situation der Linken in Tunesien (AIK)
Artikel vom 18. Januar 2013Ein Aufstand oder eine Revolution ist ein Prozess der nicht durch eine Wahl
endet
Von Imed Garbaya
Ein Aufstand der sich gegen ein ganzes soziales, wirtschaftliches und
politisches System richtet, endet nicht durch eine Schönheitsoperation am
alten System und eine misslungene Mehr-Parteien-„Demokratie“ ohne
soziale, wirtschaftliche und kulturell-politische Weichenstellung.
Dieses Selbstverständnis einer revolutionären Bewegung in Tunesien wollen
oder können die „Nicht-Revolutionäre“, die die Wahlen zur
Verfassungsgebenden Versammlung in Tunesien gewonnen haben, nicht verstehen,
denn sie sind […] -
Diskussion
[funke-news] Bundesheer/Diskussion
Artikel vom 16. Januar 2013Flugblatt: Nein zum Berufsheer
Anlässlich der Bundesheer-Volksbefragung verteilen mehrere Gruppen der Sozialistischen Jugend folgendes Flugblatt, in dem sie sich klar gegen die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht aussprechen.
Berufsheer oder Wehrpflicht oder das Bundesheer überhaupt abschaffen – was tun?
Am 20. Jänner findet die Volksbefragung über die […]
-
Gewerkschaft
UGöd zur Volksbefragung am 20. Jänner
Artikel vom 16. Januar 2013Das Bundesheer ist mit oder ohne Wehrpflicht eine Berufsarmee
Utl: Unabhängige GewerkschafterInnen fordern Arbeitsplatzgarantie und zukunftsorientierte Schulungsmaßnahmen für die 12.700 Berufssoldaten und 8400 Zivilbedienstete des Bundesheeres
Was bei der parteipolitisch eingefärbten Wehrpflicht contra Berufsheer-Streiterei beharrlich ausgeblendet wird, ist die Tatsache, dass Österreich schon heute ein Heer mit 12.700 Berufssoldaten hat, davon 2900 Offiziere und 6500 Unteroffiziere, dazu 1700 Zeitsoldaten und 8400 Zivilbedienstete. Sie alle sind ArbeitnehmerInnen im […] -
Diskussion
Johannes Stern: Die Linke verteidigt ihre Unterstützung für Syrienkrieg (A.Wosni)
Artikel vom 15. Januar 2013 -
Diskussion
Hermann Dworczak: Gegen die Berufsarmee – Für die Beibehaltung der Wehrpflicht
Artikel vom 14. Januar 2013Nicht nur Kriege stehen nach wie vor auf der Tagesordnung- Hollande etwa schickt in alter Kolonialmanier französische Truppen nach Mali- „innenpolitische Einsätze“ von Armeen können sich -auch in Europa- wiederereignen. Vor kurzem betraten in einem EU-Land Armeeangehörige das Parlament, um gegen „renitente“ ParlamentarierInnen vorzugehen…
Die Volksbefragung, die am 20.Jänner ins Haus steht ist also von enormer politischer Brisanz! Ein weiterer Schritt in Richtung Militarisierung soll mit […] -
Diskussion
Ina Erkape: Erklärung des Komitees zur Befreiung von Georges Ibrahim Abdallah
Artikel vom 13. Januar 2013Heute, am 10.Jänner 2013, hat das Berufungsgericht in Paris das Urteil des Strafgerichtshofes vom 21.November 2012 bestätigt (Anm.: Gegen dieses Urteil hatte die sozialdemokratische Regierung, vertreten durch die „linke“ Justizministerin Taubira, Berufung eingelegt.).
Diese positive Entscheidung stellt eine entscheidende Etappe im langen juristischen Krieg dar, den Georges Abdallah für seine Freilassung geführt hat. Diese ist noch aufgeschoben bis zur Unterzeichnung des Ausweisungsbescheides durch die Innenministerin vor […] -
Diskussion
[gruppe-klassenkampf /9] Erklärung von GB und CCI(t) (Frankreich) : Gegen die homophobe und klerikale Reaktion!
Artikel vom 13. Januar 2013Im folgenden eine Erklärung unserer französischen Schwesterorganisationen Group Bolchevik und Comité Communiste Internationaliste (trotskyste), die im April fusionieren und damit die gemeinsame Sektion des CoReP (Kollektiv Permanente Revolution) in Frankreich sein werden.
Gruppe Klassenkampf
Gegen die homophobe und klerikale Reaktion
Gleiche Rechte für alle, unabhängig von der sexuellen Orientierung!
Die Sozialdemokratie, die seit langem zur Sachwalterin des Großkapitals konvertiert ist, flüchtet sich auf das Feld „gesellschaftlicher Fragen“, um sich […] -
Diskussion
Hermann Dworczak: China – AKADEMIE FÜR MARXISMUS
Artikel vom 13. Januar 2013China wird -nicht ganz zu Unrecht- assoziiert mit Wachstumsfetischismus, blindem Vertrauen in die Segnungen des „Marktes“ und ausufernder Konsumideologie. Aber es gibt auch Gruppierungen, die gegen den Strom schwimmen. Die „Akademie für Marxismus“ in der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften ist eine von ihnen.
Wenn man/frau nach China kommt, ist man mir der allumfassenden Vermarktung des Lebens konfrontiert. Selbst die zentralen staatlichen Nachrichten im Fernsehen werden mehrmals […] -
Diskussion
Ina Erkape: „Wehrpflicht oder Berufsheer ?“ – BOYKOTT!
Artikel vom 13. Januar 2013Das ist die eigentliche Frage der „Volksbefragung“ vom 20.Jänner 2012. (Genau genommen geht es allerdings nicht um die Wehrpflicht, sondern nur um den Präsenzdienst, denn die Wehrpflicht als solche für alle 17- bis 50- Jährigen bleibt natürlich in der Verfassung bestehen, sie wird nur „ausgesetzt“ und im Mobilisierungsfall wieder aktiviert; wir verwenden aber in weiterer Folge der Einfachheit halber ebenfalls den Begriff Wehrpflicht, in der […]
-
Diskussion
IKVI: Weshalb wir ein NPD-Verbot ablehnen (A.Wosni)
Artikel vom 9. Januar 2013 -
Diskussion
Türkei-Informationszentrum: Sadi Özpolat – am 29. Tag seines Hungerstreiks wurden seine Forderungen anerkannt.
Artikel vom 8. Januar 2013Der Widerstand gegen die Einheitskleidungmaßnahme hat gesiegt!
Sadi Özpolat war seit 10. Dezember 2012 gegen die ihm aufgezwungene Häftlingskleidung im unbefristeten Hungerstreik.Gestern, am 7. Janunar 2013, dem 29. Tag seines Hungerstreiks, wurden seine Forderungen anerkannt.
Sadi Özpolat, der seit 4. Oktober 2012 gegen den Zwang der Häftlingskleidung kämpfte, hat seine persönlichen Kleidungsstücke nach infolge seines Widerstands zurückbekommen. Er wurde in eine andere Abteilung verlegt, in der es den […] -
Diskussion
„Rosa & Karl“ ist nicht Luxemburg und Liebknecht- Debatten um die Rosa Luxemburg – Karl Liebknecht Demo am 13.1.2013 in Berlin
Artikel vom 6. Januar 2013 -
Diskussion
H.Dworczak: INTERESSANTES SEMINAR DER LINKE-STEIERMARK: „JAHR 5 DER KRISE“
Artikel vom 6. Januar 2013Wie jedes Jahr fand auch heuer am Samstag vor “ Heiligen-Drei-Könige“ in Graz ein Seminar der Linke-Steiermark statt. Das Thema diesmal lautetet “ Jahr 5 der Krise“.
………………………..
5 Jahre dauert bereits das offene Ausbrechen der kombinierten kapitalistischen Krisen. Die GenossInnen in Graz beleuchteten sie von mehreren Seiten. Behandelt wurden -unter anderen- die ökonomischen Krisen- eigentlich Katastrophen- in Südeuropa. In Spanien hat die Jugendarbeitslosigkeit 50 Prozent erreicht- was […]